Die Schweiz verfügt über ein reiches Erbe an mobilen und immobilen Zeitzeugen einer erfolgreichen, über 200 Jahre andauernden Industrieentwicklung. Im Ausgang des 18. Jahrhunderts beginnt für die agrarisch geprägte Schweiz ein neues Zeitalter: die Nutzung der Wasserkraft, die Einführung der Arbeitsteilung, rationelle Produktionsmethoden und zahlreiche technische Erfindungen.
Es gibt vielfältige Bemühungen, diese Hinterlassenschaften des Schweizerischen Industriezeitalters zu erhalten, zu sammeln und zu erforschen. Verschiedene private und öffentliche Institutionen beschäftigten sich mit Themen der Industriekultur und Technikgeschichte. Teilweise sind die Bemühungen weit gediehen und verdienen national, wenn nicht international, Beachtung. Es gibt aber auch viele schlummernde Schätze, die noch gehoben werden müssen und einige ungelöste Probleme. Leider sind aber bedeutende Zeugen der Schweizer Industriegeschichte bereits verloren gegangen, andere Objekte und wichtige Sammlungen sind gefährdet.